Christliches Leben
Marienmonat Mai
Maria, die Schutzfrau Bayerns - Hochfest am 1. Mai
Der bayerische König Ludwig III. wandte sich während des ersten Weltkriegs an Papst Benedikt XV. mit der Bitte, auch seitens der Kirchenleitung Maria zur Schutzpatronin Bayerns erklären zu lassen und ein bayerisches Marienfest zuzulassen. Papst Benedikt gewährte beide Bitten.
Erstmals wurde der 1. Mai als Festtag der "Patrona Bavariae" im Jahre 1917 eingeführt. Seit dieser Zeit begehen wir jedes Jahr am 1. Mai das Fest Mariens, der Schutzfrau Bayerns in allen bayerischen Diözesen.
Nikolausfreuden wurden gerettet
Pfarrgemeinderat lud zum Nikolaus ein.Wegen den derzeit herrschenden Corona-Hygiene-Vorschriften musste auch in diesem Jahr auf die sonst übliche Nikolausfeier im Pfarrheim bzw. in der Kirche verzichtet werden.
Um unseren kleinen Kindern dennoch diese Freude nicht zu nehmen, entschloss sich der Pfarrgemeinderat Günching kurzentschlossen, die Veranstaltung auf den Vorplatz vor dem Günchinger Feuerwehrhaus zu verlegen.
Pilgerheiligtum
Pilgernde Gottesmutter in unseren Pfarrgemeinden
Auf eine große, interessierte Teilnehmerschar stieß die Aktion „Pilgerheiligtum" der Schönstatt-Bewegung in unseren Pfarrgemeinden. In den kommenden Wochen und Monaten sollen mehrere Marienbilder durch die Pfarrgemeinde „pilgern" und in den teilnehmenden Haushalten für jeweils drei Tage Station machen.
Kommunionempfang
Geistiger Kommunionempfang - auch in Corona-Zeiten
Der Empfang der Kommunion kann auch "geistig" erfolgen, zuhause muss sie das sogar. Doch beinhalten beide Formen, die sakramentale und geistige Kommunion, den wesentlichen Kern: die Begegnung mit Jesus Christus.
Nikolaus 2019
Der heilige Nikolaus in der Pfarrkirche Günching
Der Nikolaus war heute in der Pfarrkirche Günching zu Gast und beschenkte nach der Abendmesse alle Kinder. Gut gemacht Herr Nikolaus! Vergelt‘s Gott!