PFARRGEMEINDEN

Günching und Lengenfeld

 logo pfarreien 1

Ostern

b misionskreuz guenching 1Wir wünschen Ihnen ein gesegnetes Osterfest 2023

Unsere Osterbotschaft: Jesus, der für uns gekreuzigt wurde, lebt!

Jesus spricht:
Ich bin die Auferstehung und das Leben. 
Wer an mich glaubt, wird leben, auch wenn er stirbt.
Und wer lebt und sich auf mich verlässt, wird niemals sterben, in Ewigkeit nicht. (Johannes 11, 25)
Diese Worte Jesu sollen uns Stütze, Trost und Hoffnung in einer für alle Menschen derzeit schwierigen Zeit sein.

 Für Christen ist Ostern das wichtigste Fest des Jahres Fest des Jahres. Es ist sogar wichtiger als Weihnachten!

 

b misionskreuz guenching 1

Das Missonskreuz an der Günchinger Kirche

 

Für
meinen

V a t e r

und für

"d i c h"

gab ich meine

L e b e n

  

Zu Ostern soll uns bewusst werden, dass Jesus am Kreuz für uns sein Leben hingegeben hat.

Durch sein Leiden, seinen Tod und seine Auferstehung zeigt er uns, dass am Ende der Dunkelheit für uns ein helles Licht aufgeht.


Durch seine Barmherzigkeit führt uns Jesus heraus aus der Dunkelheit - hinein in das Licht des ewigen Lebens!

  

Ein gesegnetes Osterfest, Freude, Hoffung und Zuversicht aus der  Feier der Auferstehung des Herrn, wünscht Ihnen Ihr Pfarrer und der Pfarrgemeinderat. 

DIE WERKE DER BARMHERZIGKEIT

Das Evangelium gibt auf die Frage, wie Menschen Christus begegnen können, die Antwort: „Was ihr für einen meiner geringsten Brüder getan habt, das habt ihr mir getan" (Mt 25,4o). So haben sich im Christentum vor dem Hintergrund von Gottes- und Nächstenliebe (Hauptgebot), (,‚Was ihr von anderen erwartet, das tut ebenso auch ihnen", Lk 6,31) und der Zehn Gebote im Laufe der Jahrhunderte die sieben leiblichen und sieben geistlichen Werke der Barmherzigkeit herausgebildet.

Die leiblichen Werke sind: Hungernde speisen, Durstigen zu trinken geben, Nackte bekleiden, Fremde beherbergen, Kranke besuchen, sich um Gefangene sorgen und Tote in Würde verabschieden.

Die geistlichen Werke sind: Unwissende lehren, Zweiflern raten, Trauernde trösten, Sünder zurechtweisen, jenen, die Leid zufügen verzeihen, Lästige ertragen und für alle beten.

 

Adresse

Katholisches Pfarramt Günching, Krondorfer Str. 5, 92355 Günching
Tel.: 09184 937, Fax: +49 9184 809319, E-Mail: info@pfarrei-guenching.de

Impressum

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.