Pfarrwallfahrt 2012
Bildungs- und Pfarrwallfahrt von Trier nach Koblenz
Hauptziel der diesjährigen viertägigen Bildungs- und Pfarrwallfahrt waren Trier, Maria Laach, Koblenz, das Wallfahrtszentrum Schönstatt in Vallendar sowie das Moseltal zwischen Trier und Koblenz und ein Besuch im Kaiserdom zu Speyer.
Als erstes Ziel besuchte man mit der ältesten Stadt Deutschlands, die "Römerstadt Trier". Neben einer Stadtbesichtigung mit Porta Nigra, Kaiserterme, Römerbrücke und der Besichtigung des Doms mit dem Reliquienschrein des Hl. Rock, war der Gottesdienst in der Krypta des Doms zweifellos ein erster Höhepunkt der Wallfahrt.
Der zweite Tag der Wallfahrt war der Besichtigung der Benediktinerabtei Maria Laach (gegründet im Jahre 1093 durch Pfalzgraf Heinrich II.) in der Vulkaneifel gewidmet. In Koblenz besuchte man das BUGA-Gelände, das Deutsche Eck und fuhr mit der Seilbahn über den Rhein auf die Festung Ehrenbreitstein.
Zum Reiseprogramm an den weiteren Tagen gehörte auch ein Besuch der berühmten Moselstädte Treis-Karden,
Traben Trarbach und Bernkastel Kues sowie eine Moselschifffahrt.
Weiterer Höhepunkt war ein Besuch des Marienwallfahrtszentrums und Urheiligtums der weltberühmten Schönstattbewegung in Vallendar.
Entstanden ist Schönstatt aus dem Liebesbündnis mit Maria, der Mutter Jesu und der Menschen, das Pater Josef Kentenich (1885 -1968) gemeinsam mit einer Gruppe Jugendlicher am 18. Oktober 1914 im Urheiligtum geschlossen hat. Zum Abschluss der Wallfahrt stand die Besichtigung des romanischen Kaiserdoms zu Speyer auf dem Programm.