Maria - Mariä Geburt

b marae geburt 1Cosmas Damian Asam: Mariä Geburt, 1718 - 20 in der Basilika des Klosters WeingartenDas Fest Mariä Geburt wird jedes Jahr am 8. September gefeiert und erinnert an die Geburt Mariens, der Mutter Jesu Christi.
Neben der römisch-katholischen Kirche begehen diesen Festtag auch die Orthodoxen Kirchen und die anglikanische Kirche.

Das Fest Mariä Geburt hat seine Geschichte im Zusammenhang mit dem Bau der Kirche für Anna am See Bethesda in Jerusalem. Dieser Ort galt als Wohnort von Anna und Joachim und somit als Heimat von Maria. Das Fest wurde schon um 500 in der Ostkirche gefeiert, wie Hymnen von Romanos Melodos zeigen. Um 700 wurde es durch Papst Sergius I. in Rom eingeführt, es breitete sich im 10./11. Jahrhundert in der ganzen katholischen Kirche aus.

b marae geburt 2Domenico Ghirlandaio: Fresco, 1486 - 90, in der Tornabuoni-Kapelle der Kirche Santa Maria Novella in Florenz

Mariä Geburt wird neun Monate nach dem 8. Dezember, dem Hochfest der Unbefleckten Empfängnis der Jungfrau und Gottesmutter Maria, gefeiert.

Die heilige Anna ist die Mutter Marias und damit Großmutter Jesu. Viele Kirchen im In- und Ausland sind nach ihr benannt. Ihr Gedenktag – und der ihres Ehemannes Joachim – ist der 26. Juli.

 Bauernregeln: Mariä Geburt / jagt alle Schwalben furt.
Wie sich's Wetter an Mariä Geburt verhält, / so ist's noch weiter vier Wochen bestellt.
Maria gebor'n: / Bauer, säh' dein Korn."

Textnachweis: Ökomenisches Heiligenlexikon)