Impulse für die Adventszeit
im Online-Adventskalender
Pfarrgemeinden
Günching und Lengenfeld
Impulse für die Adventszeit
im Online-Adventskalender
Fest der heiligen Barbara
4. Dezember
Barbara wurde ins Gefängnis gesperrt, weil sie zu Jesus gehören wollte und sich taufen ließ.
(Bildquelle: pixabay)
Einer der beliebtesten Heiligen ist der Nikolaus. Seinen Gedenktag am 6. Dezember kennt wohl jedes Kind. Das Brauchtum ist aus der Vorweihnachtszeit nicht mehr wegzudenken.
Auf Einladung des Pfarrgemeinderats Günching besuchte der Hl. Nikolaus am Nikolaustag die Günchinger Kinder im dortigen Pfarrheim.
Mitarbeiterausflug nach Mallersdorf und Landshut
Der Chor- und Mitarbeiterausflug unserer beiden Pfarrgemeinden Günching und Lengenfeld und der Filialkirche Deusmauer, führte in diesem Jahr am, 3. Oktober 2024, nach Mallersdorf und Landshut.
Das Erntedankfest in unseren Pfarrgemeinden
Für uns Christen ist das Erntedankfest ein traditionelles Fest, zu dem wir jedes Jahr nach der Ernte am ersten Sonntag im Oktober in die Kirche einladen.
Der Sonntag muss Sonntag bleiben!
Das Landeskomitee der Katholiken in Bayern wendet sich in einer aktuellen Stellungnahme vehement gegen die mit dem geplanten Bayerischen Ladenschlussgesetz verbundenen Änderungen.
Pastoralbesuch von Bischof Gregor Maria Hanke in unseren Pfarrgemeinden
Günching und Lengenfeld
„Habt Mut und steht für euren Glauben ein, auch wenn die Herde kleiner wird."
Bistum Eichstätt beim Katholikentag 2024 in Erfurt vertreten
Ein Besuchermagnet war der Eichstätter Stand in der Kirchenmeile. Die sehr zahlreichen Besucher zeigten reges Interesse an den Eichstätter Präsentationen. Der Stand des Diözesanrats der Diözese Eichstätt auf dem Domplatz stand unter dem Motto „Mit Kindern Glauben [er]leben“ und gab einen Überblick über die Kita-Pastoral und die
Das Leitwort des Katholikentages 2024 in Erfurt lautete „Zukunft hat der Mensch des Friedens“. Es stammt aus Ps 37,37b.
Bei dem Thema standen zentrale Fragen der heutigen Zeit im Mittelpunkt: Was ist Frieden? Wer ist dafür verantwortlich? Können wir gemeinsam ein friedliches Morgen gestalten?
Kriegerische Auseinandersetzungen weltweit stellen den Ruf nach Menschen des Friedens in den Vordergrund. Dabei ist der Ausruf „Zukunft hat der Mensch des Friedens“ auch interreligiös verständlich. Gerade in einer nichtchristlichen Umwelt kann und muss hierüber diskutiert und ein gemeinsamer Weg gefunden werden.
Bilder
Einander stärken und aufbauen: Kapiteljahrtag und Frühjahrs-Vollversammlung im Dekanat Habsberg
Haupt- und ehrenamtliche Mitarbeiter aus dem Dekanat Habsberg trafen sich beim Kapiteljahrtag in Pilsach zu Konferenzen und einem feierlichen Gottesdienst. Dabei wurde die aktuelle Situation des kirchlichen Lebens beleuchtet.
Weiterlesen … Kapiteljahrtag und Frühjahrs-Vollversammlung des Dekanats Habsberg
Seite 2 von 5
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.