Heiliges Jahr 2025 - "Pilger der Hoffnung"!
Papst Franziskus hat am Heiligen Abend das Heilige Jahr 2025 eröffnet.
Es steht unter dem Leitwort „Pilger der Hoffnung“ und greift damit ein zentrales Thema von Papst Franziskus auf.
Es ist ein sogenanntes ordentliches Heiliges Jahr, das alle 25 Jahre stattfindet.
Es begann mit der Öffnung der Heiligen Pforte in der Heiligen Nacht im Petersdom am 24. Dezember 2024..
Es ist ein sogenanntes ordentliches Heiliges Jahr, das alle 25 Jahre stattfindet. Die Stadt Rom rechnet für 2025 mit rund 45 Millionen Pilgerinnen und Pilgern, Besucherinnen und Besuchern.
Die Idee der Heiligen Jahre geht auf Papst Bonifaz VIII. zurück, der für das Jahr 1300 ein besonderes, zunächst nur für die Römer gedachtes Pilgerjahr ausrief. In der Einberufungsbulle, die den Beginn auf den 22. Februar 1300 datiert, sind allerdings noch nicht die Begriffe „Heiliges Jahr“ bzw. „Jubeljahr“ verwendet worden. Der Rhythmus der Heiligen Jahre war von Beginn an Schwankungen unterworfen. Bonifaz VIII. legte ihn auf alle 100 Jahre fest, schon bald folgten Änderungen auf einen Abstand von 50 und 33 Jahren. Papst Paul II. legte 1470 endgültig den Rhythmus auf 25 Jahre fest.
„Pilger der Hoffnung“: Bischof Hanke eröffnet das Heilige Jahr im Eichstätter Dom
Der Gottesdienst beginnt mit einer Statio im Willibaldschor.
Eichstätt. (pde) – Das Westportal des Eichstätter Doms geöffnet – ein seltener Anblick. Der ansonsten nicht genutzte Zugang in der Westfassade der Kathedrale war letztmals vor 25 Jahren „aus liturgischen Gründen“ geöffnet: aus Anlass des Heiligen Jahres 2000. Mit einem festlichen Gottesdienst startete am Sonntag, 29. Dezember, am Fest der Heiligen Familie, das nächste ordentliche Heilige Jahr im Bistum Eichstätt.
Dazu weitere Infos hier: