Marienmonat Mai
Der bayerische König Ludwig III. wandte sich während des ersten Weltkriegs an Papst Benedikt XV. mit der Bitte, auch seitens der Kirchenleitung Maria zur Schutzpatronin Bayerns erklären zu lassen und ein bayerisches Marienfest zuzulassen. Papst Benedikt gewährte beide Bitten.
Stellenplan für das Dekanat Habsberg
Wie lange werden wir noch einen Pfarrer haben?
Hinter solchen und ähnlichen Fragen verbirgt sich oft die Sorge um die Zukunft der Kirche auch in unserem Bistum Eichstätt.
Da wir in Zukunft immer weniger Priester haben werden, betrifft das auch unsere Pfarreien.
Um hier Lösungen für die Zukunft anbieten zu können, hat das Bistum Eichstätt für unsere ganze Diözese einen Stellenplan für das pastorale Personal entwickelt.
Heiliges Grab
Heiliges Grab in Günching
Am Karfreitag gedenken die Menschen dem Tod Jesu. In vielen Kirchen werden Heilige Gräber aufgestellt.
So auch in Günching. Erstmals seit vielen Jahren wurde das Heilige Grab wieder aufgebaut. Auf diese Weise lebt hier ein fast in Vergessenheit geratener Brauch neu auf.
Ganz aktuelle: Das heilige Grab in Darshofen - Filmbeitrag
Die Karwoche
Mit dem Palmsonntag beginnt für uns Christen die Karwoche
(Quelle: www.merkur.de und Irmela MIes-Suermann - Pfarrbriefservice)
Bevor die Auferstehung Jesu an Ostern gefeiert wird, gedenken die Christen in der Karwoche des Leidens, der Kreuzigung und des Todes von Jesus Christus. Das "Kar" in Karwoche wurde vom althochdeutschen Wort "Kara" abgeleitet und das bedeutet so viel wie "Klage", "Kummer", "Trauer".
Pfarrgemeinderat Periode 2018 - 2022
Pfarrgemeinderat der Pfarrgemeinden Günching und Lengenfeld
Aufgrund der Pfarrgemeinderatswahl und der konstituierenden Sitzungen am 06./07. März 2018 setzen sich die Pfarrgemeinderäte in den Pfarrgmeinden Günching und Lengenfeld in der kommenden Legislaturperiode wie folgt zusammen: