337. Fußwallfahrt nach Altötting
Günchinger Fußwallfahrt zur Gottesmutter nach Altötting
Vom 27. Mai bis 01. Juni 2022 findet die diesjährige Oberpfälzer Fußwallfahrt zur Gnadenmutter nach Altötting statt.
Neben der Günchinger Gruppe machen sich drei weitere Wallfahrergrupen aus Beilgries, Daßwang und Hemau auf den Weg zur Mutter Gottes nach Altötting.
Start ist in Günching am Freitag, d. 27 Mai 2022 um 10:00 Uhr in der Pfarrkirche Günching mit dem Pilgersegen.
Wegen der Corona-Pandemie müssen sich alle Teilnehmer per E-Mail unter folgender Adresse anmelden:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Marienmonat Mai
Maria, die Schutzfrau Bayerns - Hochfest am 1. Mai
Der bayerische König Ludwig III. wandte sich während des ersten Weltkriegs an Papst Benedikt XV. mit der Bitte, auch seitens der Kirchenleitung Maria zur Schutzpatronin Bayerns erklären zu lassen und ein bayerisches Marienfest zuzulassen. Papst Benedikt gewährte beide Bitten.
Erstmals wurde der 1. Mai als Festtag der "Patrona Bavariae" im Jahre 1917 eingeführt. Seit dieser Zeit begehen wir jedes Jahr am 1. Mai das Fest Mariens, der Schutzfrau Bayerns in allen bayerischen Diözesen.
Ostern
Wir wünschen Ihnen ein gesegnetes Osterfest 2022
Unsere Osterbotschaft: Jesus, der für uns gekreuzigt wurde, lebt!
Jesus spricht:
Ich bin die Auferstehung und das Leben.
Wer an mich glaubt, wird leben, auch wenn er stirbt.
Und wer lebt und sich auf mich verlässt, wird niemals sterben, in Ewigkeit nicht. (Johannes 11, 25)
Diese Worte Jesu sollen uns Stütze, Trost und Hoffnung in einer für alle Menschen derzeit schwierigen Zeit sein.
Grabesruhe Jesu - Heiliges Grab
Heiliges Grab
Am Karfreitag gedenken die Menschen dem Tod Jesu. In vielen Kirchen werden Heilige Gräber aufgestellt.
So in manchen Jahren auch in Günching. Auf diese Weise lebt hier ein fast in Vergessenheit geratener Brauch neu auf.
Ganz aktuelle: Das heilige Grab in Darshofen - Filmbeitrag
Die Karwoche
Mit dem Palmsonntag beginnt für uns Christen die Karwoche
(Quelle: www.merkur.de und Irmela MIes-Suermann - Pfarrbriefservice)
Bevor die Auferstehung Jesu an Ostern gefeiert wird, gedenken die Christen in der Karwoche des Leidens, der Kreuzigung und des Todes von Jesus Christus. Das "Kar" in Karwoche wurde vom althochdeutschen Wort "Kara" abgeleitet und das bedeutet so viel wie "Klage", "Kummer", "Trauer".